Gouverneur wollte Obamas Senatssitz verkaufen
(Chip Reid von CBC News)
Der Gouverneur von Illinois, Rod Blagojevich, wurde vor wenigen Stunden vom FBI festgenommen. Ihm wird Korruption und Machtmißbrauch vorgeworfen. Durch sein politisches Amt besitzt er die Befugnis, den Nachfolger für Obamas Sitz im Senat allein zu bestimmen. Er wird beschuldigt, daraus finanzielle Vorteile für sich und seine Frau habe ziehen zu wollen. Einer der möglichen Kandidaten habe ihm bereits knapp €390.000 geboten.
So ganz ohne ist die Geschichte nicht für Obama, wie ich versuche in meinem Blog darzustellen.
Blagojevich-Verhaftung: Erste Schatten auf Obama? (http://www.blicklog.com/2008/12/10/erste-schatten-auf-obama/)
Hoffe aber, da bleibt kein Schatten.
Diese Angelegenheit, von einigen bereits als „Senategate“ bezeichnet, könnte Barack Obama tatsächlich in ein schlechtes Licht rücken. Wie wahrscheinlich es ist, dass Obama wirklich nicht mit Blagojevich über seine Nachfolge gesprochen hat, bleibt zu sehen. Immerhin stehen sich die beiden anscheinend relativ nahe und Obama hatte Blagojevich bereits vor sechs Jahren politisch tatkräftig unterstützt. Ich halte vor allem die Verfassung von Illinois in diesem Punkt für überarbeitungswürdig, da nach dessen Gesetzen der Gouverneur selbst zum jetzigen Zeitpunkt noch Obamas Nachfolger bestimmen könnte. Und dieser dürfte sogar er selbst sein.
Auf Wikipedia wurde mittlerweile ein eigener Artikel zu Rod Blagojevichs Bestechungsskandal veröffentlicht:
http://en.wikipedia.org/wiki/Rod_Blagojevich_federal_fraud_scandal